Zum Hauptinhalt springen

Bürgerinnen und Bürger Gestalten Berlin

Sowohl das Land Berlin, der Bund als auch die Europäische Union bieten eine Vielzahl von Programmen zu thematischen Schwerpunkten wie Energie, Mobilität und IKT sowie anderen aktuellen Herausforderungen der intelligenten Städte von morgen. Oftmals sind bestimmte Einreichungsfristen oder andere Zugangsvoraussetzungen zu beachten, die Expertenwissen erfordern. Wir arbeiten deshalb eng mit den Clusterexpertinnen und -experten der Wirtschaftsförderung zusammen.

Sie haben eine Projektidee für die Smart City Berlin? Gern tauschen wir uns mit Ihnen darüber aus. 
Hinweise und Anregungen zu neuen und interessanten Projekten nehmen wir gerne per E-Mail entgegen. 

Werden auch Sie Teil des Netzwerks Smart City Berlin

Sie sind ein Unternehmen, eine Einrichtung oder eine Wissenschafts- und Forschungspartnerin oder ein Wissenschafts- und Forschungspartner aus Berlin? Sie interessieren sich für eine Mitarbeit im Netzwerk Smart City Berlin?

Jetzt kontaktieren

VORTEILE IM ÜBERBLICK

VORTEILE

Vorteile des Netzwerks Smart City Berlin

Publikationen

News

23.10.2025

„100m Zukunft“ – Reallabor für Innovationen aus Berlin

Noch bis zum 30. November können Start-ups, Unternehmen, Vereine und Organisationen ihre Vorschläge für den Wettbewerb „100m Zukunft“ einreichen. Gesucht werden praxisnahe Ideen, die Berlins Transformation zur klimaneutralen Metropole voranbringen.

Weiterlesen

23.10.2025

Resilient City Challenge

„Erfolgsgeschichten für die Stadt der Zukunft“ suchen das Fraunhofer ISI und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen der Resilient City Challenge. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2025.

Weiterlesen

14.10.2025

Die Smart City Berlin als Highlight auf der Smart Country Convention 2025

So vielschichtig und facettenreich wie die Smart City Berlin war das Programm am Berlin-Stand auf der diesjährigen Smart Country Convention. Es umfasste an allen drei Messetagen mehr als 60 Pitches.

Weiterlesen