Zum Hauptinhalt springen

Bürgerinnen und Bürger Gestalten Berlin

Sowohl das Land Berlin, der Bund als auch die Europäische Union bieten eine Vielzahl von Programmen zu thematischen Schwerpunkten wie Energie, Mobilität und IKT sowie anderen aktuellen Herausforderungen der intelligenten Städte von morgen. Oftmals sind bestimmte Einreichungsfristen oder andere Zugangsvoraussetzungen zu beachten, die Expertenwissen erfordern. Wir arbeiten deshalb eng mit den Clusterexpertinnen und -experten der Wirtschaftsförderung zusammen.

Sie haben eine Projektidee für die Smart City Berlin? Gern tauschen wir uns mit Ihnen darüber aus. 
Hinweise und Anregungen zu neuen und interessanten Projekten nehmen wir gerne per E-Mail entgegen. 

Werden auch Sie Teil des Netzwerks Smart City Berlin

Sie sind ein Unternehmen, eine Einrichtung oder eine Wissenschafts- und Forschungspartnerin oder ein Wissenschafts- und Forschungspartner aus Berlin? Sie interessieren sich für eine Mitarbeit im Netzwerk Smart City Berlin?

Jetzt kontaktieren

VORTEILE IM ÜBERBLICK

VORTEILE

Vorteile des Netzwerks Smart City Berlin

Publikationen

News

28.08.2025

Startschuss für drei Berliner Reallabore

IWIQ, B(e)Ware und U-Space Berlin: Drei Berliner Reallabore werden von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit insgesamt neun Millionen Euro gefördert. Ausgewählt wurden sie im Rahmen eines neuen Senats-Wettbewerbs.

Weiterlesen

20.08.2025

Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die mitdenkt!

Berlins Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ (GD:B) betrachtet nicht nur Smart City, Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen, sondern setzt bewusst auf Flexibilität, Feedback und gemeinsames Lernen. Markus Sperl vom CityLAB Berlin hat die Erkenntnisse aus…

Weiterlesen

19.08.2025

Kreislaufwirtschaft voranbringen – mehr Daten und Wirkungsmessung

Daten und Wirkungsmessung können zur Umstellung auf eine kreislauforientierte Wirtschaftsweise beitragen. Wie genau - das zeigt die aktuelle Studie „Sieben Leben dank Kreislaufwirtschaft" der Technologiestiftung Berlin.

Weiterlesen