Zum Hauptinhalt springen

Smart City Berlin – auf dem Weg in die Zukunft

Berlin befindet sich seit Jahren mitten in einem Transformationsprozess, der viele bereits entwickelte und geplante Projekte umfasst. Die Vision: eine intelligente, vernetzte, postfossile und resiliente Hauptstadt. Damit einher gehen zahlreiche Herausforderungen und die Auseinandersetzung mit Folgen aktueller Phänomene wie Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende.

Ebenso steigen die Anforderungen an Infrastruktur jeglicher Art sowie demographische und verwaltungstechnische Gegebenheiten. Es braucht neue Formen der Zusammenarbeit sowie des Denkens und Handelns. Berlin will zukunftsfähig sein - und setzt smart und gezielt innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen ein, um folglich mit gleichen oder geringeren Ressourcen deutlich höhere Lebensstandards zu erzielen.

29.09.2023

Gemeinsam Digital:Berlin Jahreskonferenz

Die Gemeinsam Digital: Berlin Jahreskonferenz 2023 findet am 29. September 2023 im Festsaal des Roten Rathauses statt. Im Fokus steht der Ideenaustausch zwischen Fachöffentlichkeit, Smart City Expert:innen und GD:B-Community.

Weiterlesen

Produktive Stadtquartiere

Weiterlesen

Smart Country Convention

Weiterlesen

Förderungen

Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring

... ist Projektleiterin „Zukunft findet Stadt“ und Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation an der HTW Berlin.

Weiterlesen

FUTR HUB IN BERLIN TXL

Der FUTR HUB entwickelt die digitale Infrastruktur für Berlin TXL und Smart Cities weltweit

Weiterlesen

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Hilfe bei Ankunft, Unterkunfts- und Arbeitssuche, medizinischer Versorgung, Alltagsfragen und vielem mehr. 

Mehr Infos

News

23.08.2023

Die Welt der offenen Daten

Es ist nicht nur ein „vergänglicher Hype“, sondern eine zwingende Notwendigkeit mit viel potenzial für eine zeitgemäße Stadt: die Erhebung, Verfügbarkeit und Nutzung von offenen Daten. Aber was sind überhaupt „offene Daten“ und wie können alle – Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft,…

Weiterlesen

22.08.2023

Mitmachen beim "Smart Space Hardenbergplatz"

Das Projekt „Smart Space Hardenbergplatz“ ist eines der Maßnahmen, die im Rahmen des Modellprojekts Smart City Berlin in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Am 24.08. bis 31.10.2023 präsentierte sich der „Smart Space“ allen Interessierten mit einer Freilichtausstellung – also live vor Ort –…

Weiterlesen

15.08.2023

“Gemeinsam Digital: Berlin” - Lernen in und mit der praktischen Umsetzung

Am 29.06.2023 kam die Gemeinsam Digital: Berlin-Community beim CityLAB Sommerfest zum zweiten Mal zusammen, um sich über den aktuellen Entwicklungsstand der einzelnen Maßnahmen auszutauschen, offene Fragen zu diskutieren und die nächsten Schritte zu planen.

Weiterlesen