Berlin als urbanes Laboratorium
Berlin ist ein urbanes Laboratorium: Hier entstehen Zukunftskonzepte für eine intelligente Stadtgesellschaft. Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Themenfeldern arbeiten gemeinsam mit der Stadtgesellschaft an neuen Lösungen für ein lebenswertes Berlin. Sie orientieren sich dabei an den Leitlinien der neuen Strategie:
- die nachhaltige Stadt
- die gemeinwohlorientierte Stadt
- die resiliente Stadt
- die kooperative Stadt
Erkunden Sie die Vielfalt der smarten Projekte und lernen Sie Akteurinnen und Akteure in Berlin kennen!
Die Berliner Smart City Definition
Smart heißt nicht einfach nur digitalisieren. Im Berliner Smart City-Verständnis bezeichnet „smart” die Art und Weise, wie Herausforderungen angegangen werden - kreativ, offen, zweckmäßig und partizipativ. Smart ist eine Stadt, ist Berlin dann, wenn Digitalisierung und Technologie gesellschaftlichen Nutzen erzeugen und das demokratische Gemeinwesen stärken.
Smart City Projekte
Claudia Rathfux, Prokuristin und Bereichsleiterin, Stromnetz Berlin GmbH
„Eine lebenswerte, nachhaltige und innovative Smart City braucht starke und engagierte Akteurinnen und Akteure. Berlin hat hierfür die besten Voraussetzungen und verfügt über ein vielseitiges Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft, um die notwendige Transformation aufgrund der Klima- und Energiekrise zu vollziehen.“
Unsere Smart City Akteurinnen und Akteure in Berlin und unser Ökosystem
Unsere Botschafterinnen und Botschafter für die Smart City Berlin
Unsere Smarten Köpfe inspirieren
die Smart City Berlin mit ihren Ideen.
Hier stellen wir sie vor!
Überregionale und internationale Vernetzung für nachhaltige Projekte
Wir sind in nationalen und internationalen Netzwerken aktiv und holen uns dort Inspirationen für die Smart City Berlin.
Publikationen
Das intelligente Quartier. Gebäudedaten im urbanen Kontext - Report der TSB Technologiestiftung
Report über das Potenzial von Gebäudedaten, Autor Carolin Erbstößer, Technologiestiftung Berlin (Stand 2020)
innoBB - Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg
Länderübergreifende Innovationsstrategie bis 2025. (Stand Januar 2019)
Zukunftsfähige Städte und Regionen - Positionspapier der Morgenstadt-Initiative
Eine neue Strategie für die breite Umsetzung nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland (Stand 2020)