Zum Hauptinhalt springen

Unser Netzwerk

Das Netzwerk Smart City Berlin ist ein sektorenübergreifender Zusammenschluss von mehr als 160 Stakeholderinnen und Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung.
Wir verstehen uns als Impulsgeberinnen und Impulsgeber, Ideenschmiede und Brückenbauerinnen sowie Brückenbauer für die Weiterentwicklung Berlins zu einer intelligenten, innovationsorientierten, bürgerfokussierten und zukunftsfesten Stadt.

Was uns Bewegt

Wie können wir effizienter und nachhaltiger mit unserer Stadtumwelt, Stadtgesellschaft und Stadtökonomie umgehen? Diese zentrale Frage steht im Fokus unserer Arbeit. Aber auch: Wie wollen wir morgen leben? Es geht uns darum, die Lebensqualität zu erhalten, ohne dass die Region Berlin-Brandenburg wirtschaftlich und gesellschaftlich an Attraktivität verliert.

Unser Netzwerk

Unser offenes High-Level-Netzwerk ist interaktiv und kooperativ. Unsere Mitglieder profitieren von Synergien und einem direkten Austausch mit der Berliner Politik. Wir unterstützen unsere Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner außerdem bei der Initiierung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten – und einem Urban Lab mit zahlreichen Anwendungsräumen.

Mehr Infos

Experten- und Projektgruppen

Unsere Netzwerkpartnerinnen und -partner arbeiten in Experten- und Projektgruppen zusammen. Diese orientieren sich jeweils an den Schwerpunkten der Stadtentwicklung oder entwickeln ganz konkrete Problemlösungen. Die Experten- und Projektgruppen sind der Kern unserer inhaltlichen Arbeit und das Gerüst unserer Projekte. Sektoren- und handlungsfeldübergreifend entwickeln sie Lösungen für die Stadt der Zukunft.

Mehr Infos

News

10.11.2025

City Challenge Berlin 2025: die Gewinner

Die Würfel sind gefallen: Gewinner der ersten City Challenge Berlin sind die Groundkeeper GmbH aus Kiel und die Augnum GmbH aus Münsingen. Am 10. November 2025 überreichte die Berliner CDO Martina Klement die Urkunden. Sie gab damit den symbolischen Zuschlag für…

Weiterlesen

07.11.2025

Data Hub Berlin – Herzstück für die Smart City Berlin

Am 06.11.2025 gab es grünes Licht für die Veröffentlichung der Webseite zum Prototypen des Data Hub Berlin. Mit dem Prototyp gibt es nun erstmals eine zentrale Datenplattform für die Berliner Verwaltung, um Daten schneller und besser erheben, aufbereiten und…

Weiterlesen

05.11.2025

Jahreskonferenz Gemeinsam Digital: Berlin 2025 – ein Rückblick

Die dritte Jahreskonferenz von Gemeinsam Digital: Berlin (GD:B) fand am 17. September 2025 im Roten Rathaus statt und konnte den Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmanagement und Chief…

Weiterlesen