Zum Hauptinhalt springen

Smart City lebt von Verbindungen

Smarte Projekte können sich nur entwickeln, wirken und wachsen, wenn sich die Stadtgesellschaft einbringt und zusammenarbeitet. Wir möchten hier die Möglichkeiten zeigen, wie alle Akteurinnen und Akteure in Berlin aktiv werden können. Von Links zu Projekten und Initiativen bis hin zu Fördermöglichkeiten - hier gibt es die wichtigsten Hinweise und Informationen.

Projekte, Initiativen und Links, damit Sie sich engagieren können

Die Entwicklung Berlin hin zu einer nachhaltigen, gemeinwohlorientierten, kooperativen und resilienten Stadt geling nur gemeinsam! Dafür brauchen wir das Wissen und das Engagement der Zivilgesellschaft.

Mehr Infos

Smarte Projekte umsetzen & mit Kompetenzen verlinken

Unternehmen und Einrichtungen arbeiten zusammen an der Entwicklung neuer Ideen, Projekt, Produkte und Dienstleistungen für die funktionierende Stadt der Zukunft.

Mehr Infos

Neue Trends und Zukunftsperspektiven

Wissenschaft und Forschung geben neue Impulse für die Smart City Berlin. Sie identifizieren künftige Trends sowie Innovationen, die Antworten auf unsere Herausforderungen geben können.

Mehr Infos

News

07.06.2023

Creative Bureaucracy Festival 2023

150 Speaker aus mehr als 30 Ländern und über 70 Sessions. Das 6. Creative Bureaucracy Festival bringt am 15. Juni im Berliner Radialsystem wieder Expertinnen und Expertinnen sowie viele Interessierte aus dem öffentlichen Sektor zusammen. Auch in diesem Jahr geht es…

Weiterlesen

05.06.2023

Es ist so weit: Das Kiezlabor öffnet seine Türen

Vom 5. bis zum 15. Juni heißt das Innovationslabor alle willkommen, die digitale Transformation mitgestalten, ausprobieren und miteinander in den Austausch kommen möchten. Das Tiny House wird als Projekt im Rahmen der Smart City Strategie „Gemeinsam Digital:…

Weiterlesen

02.06.2023

Berlin x re:publica

Vom 5. bis zum 7. Juni 2023 ist Berlin wieder Gastgeberstadt der re:publica – und mit vielen spannenden Formaten auf dem Digital-Festival vertreten.

Weiterlesen