Skip to main content
31.01.2025

Neuer Report: Startups als Treiber für die Verwaltung

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen neuen Report veröffentlicht, der das Potenzial von Startups für die Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Berliner Verwaltung beleuchtet. Der Report „Berlin als Standort der Ermöglichung für GovTech- und CivicTech-Startups“ zeigt Best-Practice-Beispiele und identifiziert Barrieren, die den Zugang von Innovationen in die Verwaltung erschweren

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey betont: „Startups bieten Lösungen, die unsere öffentliche Verwaltung effizienter, bürgernäher und innovativer machen können. Dieses Potenzial wollen wir in Berlin noch besser nutzen.“ Der Report enthält Empfehlungen zur Erleichterung der Zusammenarbeit, wie flexiblere Vergabeverfahren und der Einsatz von Reallaboren

Der Report hebt hervor, dass Berlin bereits über Deutschlands größtes Startup-Ökosystem verfügt und dieses Potenzial noch stärker für die Verwaltung genutzt werden soll wie z. B. bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

So könnte laut dem Report die Zusammenarbeit durch flexiblere Vergabeverfahren und den Einsatz von Reallaboren erleichtert werden, in denen Startups an konkreten Bedarfen der Verwaltung arbeiten und Lösungen entwickeln können. Außerdem weist der Report auf Erfolgsfaktoren für GovTech- und CivicTech-Startups wie Finanzierung, Talentgewinnung, Marktzugang und Netzwerkbildung hin.

Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betrieb mit Download-Link für den Report

 

TeilenShare
31.01.2025

CityLAB Sommerkonferenz 2025 - Open Call für das Programm

Am 18. Juni 2025 findet die sechste Ausgabe der jährlichen Sommerkonferenz des CityLAB Berlin im Umweltforum Friedrichshain statt. Die Konferenz bietet Raum für Austausch und Mitgestaltung zu Themen wie Digitalisierung, Verwaltungsinnovation, Smart City und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.

Read more

31.01.2025

"Mobil auf Deine Weise" - Citizen-Science-Studie sucht Teilnehmende

Im Rahmen des Forschungsprojekts Amber (TU Berlin und IÖW) sollen die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen von mobilitätseingeschränkten Personen untersucht werden.

Read more

03.01.2025

Wettbewerb Klimaaktive Kommune ruft zur Einreichung 2025 auf!

Gesucht werden erfolgreiche, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte aus deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden.

Read more

02.01.2025

Once again the time has come - apply now for the “Green Buddy Award 2025”!

In 2025, the Tempelhof-Schöneberg borough office is again looking for Berlin companies with exceptional projects and ideas in the field of environmental protection and sustainability. The Green Buddy Award 2025 will once again award prizes in the 6 established categories.

Read more

18.10.2024

Der Standard für Urbane Digitale Zwillinge ist da!

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat einen neuen Standard für Urbane Digitale Zwillinge veröffentlicht. Dieser Standard markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung von Städten und Kommunen und bietet eine einheitliche Grundlage für die Entwicklung und Implementierung digitaler Zwillinge in urbanen Räumen.

Read more

18.03.2024

Ein neuer Service für Berliner Unternehmen: Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK)

Die Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) ist um den Service Kreislaufwirtschaft erweitert worden. Am 11.03.2024 ging die neue KEK offiziell an den Start

Read more