Skip to main content
15.04.2025

1 Year of Kiezbox 2.0: 3 Learnings

What would not work in the event of a crisis? Since the beginning of 2023, the model project Kiezbox 2.0 has been testing an alternative, power-autonomous communication network.

It is especially important to ensure access to critical infrastructures such as emergency calls and crisis communication in extreme situations and to provide information during a crisis.

The Kiezbox 2.0 concept builds a so-called mesh network using smart boxes installed on Berlin rooftops. In an emergency, citizens can log into this Wi-Fi. During regular operation, the Kiezbox 2.0 is intended to measure environmental data and serve as an information portal. To find out which environmental data is of particular interest to the city's population, the Kiezbox 2.0 team conducted public surveys. The Kiezbox 2.0 is a pilot measure of the strategy "Gemeinsam Digital: Berlin" (GD:B).

Ninett Rosenfeld from the Kiezbox 2.0 team at the Technlogiestiftung Berlin (Technology Foundation Berlin) lists the key learnings from one year of Kiezbox 2.0 in her workshop report(Report in German only).

Illustration: ©L.Hoff, aufsiemitgebruell.de

Weitere Informationen zur Kiezbox 2.0

TeilenShare

Weitere
Informationen
Further
Information

23.10.2025

„100m Zukunft“ – Reallabor für Innovationen aus Berlin

Noch bis zum 30. November können Start-ups, Unternehmen, Vereine und Organisationen ihre Vorschläge für den Wettbewerb „100m Zukunft“ einreichen. Gesucht werden praxisnahe Ideen, die Berlins Transformation zur klimaneutralen Metropole voranbringen.

Read more

23.10.2025

Resilient City Challenge

„Erfolgsgeschichten für die Stadt der Zukunft“ suchen das Fraunhofer ISI und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen der Resilient City Challenge. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2025.

Read more

14.10.2025

Die Smart City Berlin als Highlight auf der Smart Country Convention 2025

So vielschichtig und facettenreich wie die Smart City Berlin war das Programm am Berlin-Stand auf der diesjährigen Smart Country Convention. Es umfasste an allen drei Messetagen mehr als 60 Pitches.

Read more

11.09.2025

SMART SPACE Hardenbergplatz – jetzt digitale Flächenbuchung möglich

Wer für den Bandauftritt, eine Infoveranstaltung oder einen Minimarkt einen Veranstaltungsort sucht, kann seit Kurzem über Stadtplatz.de schnell und unkompliziert öffentliche Flächen vor dem „Bahnhof Zoo“ buchen.

Read more

11.09.2025

Re-Use Berlin – vom Playbook zur NochMall

Zero Waste / Null Abfall – diese Leitidee ist Marschrichtung und zugleich Ziel der Berliner Kreislaufwirtschaft. Unter dem Markendach „Re-Use Berlin“ hat sich inzwischen einiges getan. Hier einige aktuelle Beispiele und Aktionen.

Read more

02.09.2025

Jetzt online: Datenatlas Zivilgesellschaft

Offene Daten aus gemeinnützigen Organisationen macht die Bertelsmann Stiftung mit dem neuen Datenatlas Zivilgesellschaft für jede*n zugänglich. Und das kostenlos.

Read more