Skip to main content
15.04.2025

1 Jahr Kiezbox 2.0: 3 Learnings

Was würde im Krisenfall alles nicht funktionieren? Seit Anfang 2023 testet das Modellprojekt Kiezbox 2.0 prototypisch, wie ein alternatives, stromautonomes Kommunikationsnetz aussehen könnte.

Wichtig ist vor allem, dass in Extremsituationen der Zugang zu kritischen Infrastrukturen wie Notruf und Krisenkommunikation gesichert ist und die Bereitstellung von Informationen während eines Krisenfalls ermöglicht wird.

Das Kiezbox 2.0-Konzept baut über smarte Boxen, die auf Berliner Dächern installiert sind, ein sogenanntes Mesh-Netzwerk auf. In dieses Notfall-WLAN können sich die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall einloggen. Im Regelbetrieb soll die Kiezbox 2.0 Umweltdaten messen und als Infoportal dienen. Welche Umweltdaten die Stadtbevölkerung besonders interessieren, wurde vom Kiezbox 2.0-Team über öffentliche Befragungen ermittelt. Die Kiezbox 2.0 ist eine Pilotmaßnahme der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin (GD:B).

Die Key Learnings aus einem Jahr Kiezbox 2.0 erläutert Ninett Rosenfeld vom Kiezbox 2.0-Team der Technologie Stiftung Berlin in ihrem Werkstattbericht.

Illustration: ©L.Hoff, aufsiemitgebruell.de

Weitere Informationen zur Kiezbox 2.0

TeilenShare
06.05.2025

Data Governance Wegweiser: Orientierung für datengetriebene Kommunen

Daten allein machen noch keine Smart City – doch mit den richtigen Werkzeugen können Kommunen ihr digitales Potenzial entfalten. Als Projekt der Smart City Strategie "Gemeinsam Digital: Berlin" bietet der Data-Governance-Wegweiser erstmals eine praxisnahe Anleitung.

Read more

02.05.2025

Open Source Wettbewerb: Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität

Der Bundesverband für Digitale Souveränität – Open Source Business Alliance (OSBA) ruft öffentliche Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, öffentliche Unternehmen sowie Institutionen aus der Sozialwirtschaft (NGOs) und Bildungseinrichtungen auf, sich am diesjährigen Open Source Wettbewerb zu beteiligen.

Read more

28.04.2025

GovTech TestLAB: Testlabor für die Berliner Verwaltung

Der Markt für innovative digitale Lösungen in der Verwaltung ist groß. Doch welche taugen in der Praxis? Ein Bericht aus dem GovTech TestLAB des CityLAB Berlin.

Read more

15.04.2025

Smart City für und von Seniorinnen und Senioren

Digitale Dienstleistungen und Informationsangebote: Was für junge Menschen selbstverständlich ist und zum Alltag gehört, kann für ältere Menschen eine Hürde sein. Unterstützung bietet das Seniorennetz Berlin.

Read more

10.04.2025

Circular Economy mit Normen und Standards?

Normen und Standardisierungen sind entscheidend für die Qualität, Sicherheit und Effizienz von Produkten und Dienstleistungen: wichtig sowohl für Industrie und Wirtschaft als auch für Verbraucher:innen. Aber wie können Standards beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen?

Read more

21.02.2025

[Translate to English:] Lessons learned from Model Projects Smart Cities

A total of 73 cities, municipalities and regional communities have developed a variety of digital services in almost 20 fields of action. How successful are they? An initial evaluation of the results indicates what went well and where there are challenges.

Read more