Open Source Wettbewerb: Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität
Der Bundesverband für Digitale Souveränität – Open Source Business Alliance (OSBA) ruft öffentliche Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, öffentliche Unternehmen sowie Institutionen aus der Sozialwirtschaft (NGOs) und Bildungseinrichtungen auf, sich am diesjährigen Open Source Wettbewerb zu beteiligen.
Gesucht werden wegweisende Projekte, die Innovation, digitale Souveränität und Resilienz fördern und dafür Open Source Software (OSS) nutzen. Die Teilnehmer*innen sind aufgerufen, ihre innovativen Ansätze für Verwaltungsabläufe zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen – sowohl mit anderen Verwaltungen als auch mit der Open Source Community. Die Einreichungsfrist endet am 30.06.2025. Die Preisverleihung findet am 02.10.2025 auf der Smart Country Convention statt.
Getragen wird der Wettbewerb vom Verband der Open-Source-Wirtschaft, dem Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) und SUSE, einem Technischen Ausrichter und Open-Source-Softwareanbieter sowie Capgemini.
Der Open Source Wettbewerb umfasst drei Kategorien:
1. Fachverfahren
OSS-Lösungen für Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen (z. B. digitale Antragsverfahren).
2. Interne Verwaltungsanwendungen
Tools zur Optimierung interner Prozesse (z. B. Dokumentenmanagement, kollaborative Plattformen).
3. Transformation
Ganzheitliche Strategien zur digitalen Verwaltungsmodernisierung (z. B. KI, Cloud-Plattformen)
Ein Projekt kann in maximal zwei Kategorien eingereicht werden. Für die Finalrunde werden pro Kategorie maximal drei Projekte von einer unabhängigen Jury aus der Open Source Community, der Verwaltung, der Wissenschaft und Wirtschaft ausgewählt. Die ausgewählten Beiträge können sich auf der Smart Country Convention präsentieren. Im Anschluss erfolgt die finale Preisvergabe in der Veranstaltung.
Einreichungsfrist: 30.06.2025
Weitere Informationen zum Wettbewerb und Zugang zum Bewerbungsformular