Skip to main content
07.02.2025

Reallabore öffnen ihre Türen

Vom 30.06. bis 06.07.2025 findet bundesweit die Aktionswoche des offenen Reallabors statt. Sie wird vom Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit und der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTFF) organisiert und kuratiert. Die Aktionswoche soll nicht nur die Sichtbarkeit von Reallaboren erhöhen, sondern auch Dialog und Austausch befördern.


In der Aktionswoche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 öffnen bundesweit Reallabore ihre Türen für die Tage des offenen Reallabors Diese Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit der Reallabore zu gewinnen und zu erfahren, wie sie zur Nachhaltigkeitstransformation beitragen 

Die Reallabore können ihre Projekte präsentieren, Ergebnisse zeigen und den Dialog mit Besuchenden fördern. Zusätzlich wird es ein Rahmenprogramm geben, das den Austausch zwischen den Reallaboren unterstützt.

Jedes Reallabor kann mitmachen – für einen oder mehrere Tage! Was präsentiert und worüber man in den Austausch kommen möchte, bestimmen die Reallabore selbst. Durch das Rahmenprogramm, Flyer und die Webseite ist bundesweite Sichtbarkeit für die beteiligten Reallabore garantiert!


Zeitlicher Ablauf:

  • 28.02.2025: Info-Veranstaltung (online), Anmeldung
  • offizieller Aufruf zur Teilnahme an den Tagen des offenen Reallabors
  • bis 15. April: Anmeldung zur Aktionswoche und Einreichung der Reallabor-Kurzprofile
  • bis 15. Mai: Einreichung des Programms
  • ab Mai 2025: Sukzessive Veröffentlichung der teilnehmenden Reallabore inkl. Programme auf der Netzwerkseite
  • 30. Juni, 17 Uhr: Online-Einführungsveranstaltung zur Aktionswoche (Kennenlernen)
  • 7. Juli, 17 Uhr: Online-Abschlussveranstaltung zur Aktionswoche (Reflexion)

Weitere Informationen und Ansprechpartner:innen

TeilenShare
21.02.2025

[Translate to English:] Lessons learned from Model Projects Smart Cities

A total of 73 cities, municipalities and regional communities have developed a variety of digital services in almost 20 fields of action. How successful are they? An initial evaluation of the results indicates what went well and where there are challenges.

Read more

13.02.2025

Umfrage zu Cybersicherheit und Resilienz im Kontext von Smart City

Cybersicherheit und Resilienz in Kommunen ist ein zentrales Thema, wenn es um Smart City geht. Das DIN DKE Smart City Standards Forum lädt Interessierte ein, an einer Umfrage teilzunehmen.

Read more

31.01.2025

Neuer Report: Startups als Treiber für die Verwaltung

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat den Report „Berlin als Standort der Ermöglichung für GovTech- und CivicTech-Startups“ veröffentlicht, der das Potenzial von Startups für die Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Berliner Verwaltung beleuchtet.

Read more

31.01.2025

CityLAB Sommerkonferenz 2025 - Open Call für das Programm

Am 18. Juni 2025 findet die sechste Ausgabe der jährlichen Sommerkonferenz des CityLAB Berlin im Umweltforum Friedrichshain statt. Die Konferenz bietet Raum für Austausch und Mitgestaltung zu Themen wie Digitalisierung, Verwaltungsinnovation, Smart City und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.

Read more

31.01.2025

"Mobil auf Deine Weise" - Citizen-Science-Studie sucht Teilnehmende

Im Rahmen des Forschungsprojekts Amber (TU Berlin und IÖW) sollen die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen von mobilitätseingeschränkten Personen untersucht werden.

Read more

03.01.2025

Wettbewerb Klimaaktive Kommune ruft zur Einreichung 2025 auf!

Gesucht werden erfolgreiche, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte aus deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden.

Read more