Skip to main content
© Florian Reimann
20.08.2025

Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die mitdenkt!

Berlins Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ (GD:B) betrachtet nicht nur Smart City, Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen, sondern setzt bewusst auf Flexibilität, Feedback und gemeinsames Lernen. Und dies ist ein wesentlicher Unterschied zu anderen Herangehensweisen. In Zeiten sich ständig verändernder Herausforderungen engen auf Jahre hinaus festgelegte Ziele die Handlungsoptionen ein und treffen dann unter Umständen auf völlig neue Realitäten.

GD:B ist anders: Lernen ist Grundhaltung! Und zwar für alle Seiten: Nicht nur die Maßnahmen lernen auf ihrem Umsetzungspfad, welche Instrumente funktionieren, sondern auch das begleitende Team aus der Senatskanzlei, dem CityLAB Berlin und der Smart City Unit von Berlin Partner.

Markus Sperl vom CityLAB Berlin hat in seinem Artikel die Erkenntnisse aus einer großen Retrospektive zusammengefasst.

Link zum Artikel

Wer die Maßnahmen und das Team kennenlernen möchte: Es gibt mit der GD:B Jahreskonferenz am 17. September 2025 im Roten Rathaus sowie auf der Smart Country Convention in Berlin vom 30. September bis zum 02. Oktober 2025 reichlich Gelegenheit dazu.

Die Strategie wurde im Rahmen des Programms „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC) erarbeitet, gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie die KfW,  und vom Berliner Senat im September 2023 beschlossen. Sie basiert auf einem partizipativen Prozess, bei dem Bürger*innen, Verwaltung und Expert*innen gemeinsam Maßnahmen erarbeitet haben. Ziel ist eine werteorientierte, inklusive und gemeinwohlorientierte digitale Stadtentwicklung.

Weitere Informationen zu GD:B

TeilenShare
28.08.2025

Green Light for three Berlin Real-world Laboratories

IWIQ, B(e)Ware and U-Space Berlin are the three Berlin "Reallabore" (“real-world laboratories”), the Senate Department for Economics, Energy and Public Enterprises is funding with a total of nine million euros over the next three years. The projects were selected as part of a new funding competition organised and announced by the Berlin Senate.

Read more

19.08.2025

Advancing the circular economy – more data and impact measurement

Data and impact measurement can contribute to the transition towards a circular economy. The study "Seven lives thanks to the circular economy" by Technologiestiftung Berlin, shows how.

Read more

24.07.2025

City Challenge Berlin 2025 – Digital solutions for a modern administration

Berlin aims to increase its efficiency to become a city even more worth living in. In order to drive the digital transformation in Berlin’s administration, the Berlin Senate Chancellery has initiated the first City Challenge this year. The application period for phase 1 ends 27 July 2025.

Read more

25.06.2025

Zero Waste Award – bis 9. September bewerben!

Gesucht werden gute Ideen und überzeugende Lösungen zur Abfallvermeidung in Wohnquartieren. Mit dem Zero Waste Award möchten die Berliner Zero-Waste-Agentur und die BSR einen Fundus an guten Beispielen schaffen.

Read more

13.06.2025

„Mittendrin Berlin!“: die Nominierten stehen fest

Sechs Kiez-Initiativen sind im Rahmen des Wettbewerbs „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2025/26“ für die „Konkretisierungsphase“ nominiert worden.

Read more

23.05.2025

Wissen mehren mit "Gemeinsam Digital: Berlin"

"Gemeinsam Digital: Berlin" umfasst nicht nur die Umsetzung von smarten Pilotmaßnahmen, sondern generiert Wissen, welches wiederum anderen Projekten und Maßnahmen zur Verfügung steht.

Read more