Zum Hauptinhalt springen
© Florian Reimann
20.08.2025

Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die mitdenkt!

Berlins Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ (GD:B) betrachtet nicht nur Smart City, Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen, sondern setzt bewusst auf Flexibilität, Feedback und gemeinsames Lernen. Und dies ist ein wesentlicher Unterschied zu anderen Herangehensweisen. In Zeiten sich ständig verändernder Herausforderungen engen auf Jahre hinaus festgelegte Ziele die Handlungsoptionen ein und treffen dann unter Umständen auf völlig neue Realitäten.

GD:B ist anders: Lernen ist Grundhaltung! Und zwar für alle Seiten: Nicht nur die Maßnahmen lernen auf ihrem Umsetzungspfad, welche Instrumente funktionieren, sondern auch das begleitende Team aus der Senatskanzlei, dem CityLAB Berlin und der Smart City Unit von Berlin Partner.

Markus Sperl vom CityLAB Berlin hat in seinem Artikel die Erkenntnisse aus einer großen Retrospektive zusammengefasst.

Link zum Artikel

Wer die Maßnahmen und das Team kennenlernen möchte: Es gibt mit der GD:B Jahreskonferenz am 17. September 2025 im Roten Rathaus sowie auf der Smart Country Convention in Berlin vom 30. September bis zum 02. Oktober 2025 reichlich Gelegenheit dazu.

Die Strategie wurde im Rahmen des Programms „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC) erarbeitet, gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie die KfW,  und vom Berliner Senat im September 2023 beschlossen. Sie basiert auf einem partizipativen Prozess, bei dem Bürger*innen, Verwaltung und Expert*innen gemeinsam Maßnahmen erarbeitet haben. Ziel ist eine werteorientierte, inklusive und gemeinwohlorientierte digitale Stadtentwicklung.

Weitere Informationen zu GD:B

TeilenShare
Keine Nachrichten verfügbar.