Zum Hauptinhalt springen

Projektdetails

Projektdetails

TeilenShare

Datenaustausch und Zusammenarbeit im urbanen Raum

Ziel des Projekts ist es, die urbane Datenlage, Potenziale und Bedarfe im Hinblick auf zu realisierende urbane Plattformen zu überblicken. Davon abgeleitet werden – unter Einbeziehung der Smart City Charta –Handlungsempfehlungen zur Entwicklung urbaner Datenräume ausgesprochen. Der Fokus liegt auf der Ausgestaltung der Datennutzung besonders auf lokaler Ebene. 
Urbane Datenplattformen sollen technisch weiterentwickelt und pilotiert werden. Auf diese Weise können über die Identifikation von Gemeinsamkeiten austauschbare, generische und vielfältig übertragbare IT-Komponenten wiederverwendet oder neu geschaffen werden. Von deren Einsatz können alle Städte und Kommunen nachhaltig profitieren, da sämtliche Komponenten eng an die spezifischen Bedarfe der jeweiligen Kommunen angepasst werden können. Städte erhalten nach ihren spezifischen Bedürfnissen umfangreiche Handlungsoptionen zum Aufbau urbaner Datenräume  und bekommen den Weg in Richtung Smart-City eröffnet. 
Gleichzeitig erhalten die Städte einen technischen und fachlichen Rahmen. Durch die Verwendung eines interoperablen Ansatzes entsteht eine generische Smart-City-Architektur, welche städtespezifische Insellösungen vermeidet. 

Haben Sie ein INTERESSANTES SMART CITY Projekt in BERLIN gefunden, Was Hier noch fehlt?

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Jetzt kontaktieren

SENSARE

Starkregenereignisse nehmen zu und so wächst in Städten die Gefahr überfluteter Straßen. In "SENSARE" arbeitet ein…

Weiterlesen

© BSR

arc32 (BSR)

Mit dem Einwurfhelfer arc32 wird die Abfallentsorgung auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehhilfen,…

Weiterlesen

©Reindeer Renderings

Radbahn

Radbahn ist mehr als ein normaler Fahrradweg – es ist ein Konzept für einen Fahrradweg, der unterhalb der U1 in Berlin verläuft.…

Weiterlesen

KATRETTER

KATRETTER ist ein Service für Rettungsdienste, um schnell und rechtssicher freiwillige Helferinnen und Helfer zu aktivieren.

Weiterlesen

DIN SPEC 91357 Referenzarchitekturmodell Offene Urbane Plattform (OUP)

Entwicklung eines Standards (DIN Spezifikation) für Offene Urbane Plattformen und eines zugehörigen Referenzmodels

Weiterlesen

© WISTA MANAGEMENT GMBH

Energienetz Adlershof

Demonstration eines effizienten, vernetzten Energiesystems für Wärme, Kälte und Strom. Projektzeitraum: 2016 - 2020

Weiterlesen