Skip to main content
18.05.2023

Modellprojekte Smart Cities – der Wissensspeicher für alle

Die vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten 73 Modellprojekte Smart Cities entwickeln im Rahmen ihrer Vorhaben zahlreiche Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und in unterschiedlichen Kontexten. Eine der Kernbedingungen für die Kommunen war, dass ihre Projekte skalier- und übertragbar sein sollten, sowohl zwischen den geförderten Städten und Verbünden als auch in nicht-geförderte Kommunen.

Zwischen den Modellprojekten gibt es bereits verschiedene Formate zum Erfahrungsaustausch. Dieser wird durch die Koordinierungs- und Transferstelle (KTS) organisiert und betreut. So trafen sie sich z. B. am 11. und 12.05.2023 in Hamburg zu einer MPSC Konferenz. Daneben wurden Arbeits- und Entwicklungsgemeinschaften ins Leben gerufen, die sich mit bestimmten Fragestellungen wie urbane Datenplattformen, Wirkungsmessen, digitale Zwillinge, Resilienz und City Apps beschäftigen. Das „Start smart“ Format bietet darüber hinaus die Möglichkeit für die nicht-geförderten Kommunen, von dem Wissens- und Erfahrungsschatz der Modellprojekte zu profitieren.

Mit dem „Wissensspeicher“ ist nun ein weiterer Baustein hinzugekommen. Insgesamt werden auf der Plattform fast 570 Projekte aus den Modell-Kommunen gelistet. Die Datenbank ist öffentlich zugänglich und wird halbjährlich aktualisiert. Sie bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Maßnahmen, sondern auch Recherche-Möglichkeiten nach Bundesland, Handlungsfeldern, Raumwirkungen, Bearbeitungsstand uvm.

Mehr Informationen

TeilenShare
27.06.2025

City Challenge Berlin 2025 – Digital solutions for a modern administration

Berlin aims to increase its efficiency to become a city even more worth living in. In order to drive the digital transformation in Berlin’s administration, the Berlin Senate Chancellery has initiated the first City Challenge this year. The application period for phase 1 ends 27 July 2025.

Read more

25.06.2025

Zero Waste Award – bis 9. September bewerben!

Gesucht werden gute Ideen und überzeugende Lösungen zur Abfallvermeidung in Wohnquartieren. Mit dem Zero Waste Award möchten die Berliner Zero-Waste-Agentur und die BSR einen Fundus an guten Beispielen schaffen.

Read more

19.06.2025

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City wird von der AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions durchgeführt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 30.06.2025!

Read more

13.06.2025

„Mittendrin Berlin!“: die Nominierten stehen fest

Sechs Kiez-Initiativen sind im Rahmen des Wettbewerbs „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2025/26“ für die „Konkretisierungsphase“ nominiert worden.

Read more

23.05.2025

Wissen mehren mit "Gemeinsam Digital: Berlin"

"Gemeinsam Digital: Berlin" umfasst nicht nur die Umsetzung von smarten Pilotmaßnahmen, sondern generiert Wissen, welches wiederum anderen Projekten und Maßnahmen zur Verfügung steht.

Read more

06.05.2025

Data Governance Wegweiser: Orientierung für datengetriebene Kommunen

Daten allein machen noch keine Smart City – doch mit den richtigen Werkzeugen können Kommunen ihr digitales Potenzial entfalten. Als Projekt der Smart City Strategie "Gemeinsam Digital: Berlin" bietet der Data-Governance-Wegweiser erstmals eine praxisnahe Anleitung.

Read more