Zum Hauptinhalt springen

Smart City Berlin – auf dem Weg in die Zukunft

Berlin befindet sich seit Jahren mitten in einem Transformationsprozess, der viele bereits entwickelte und geplante Projekte umfasst. Die Vision: eine intelligente, vernetzte, postfossile und resiliente Hauptstadt. Damit einher gehen zahlreiche Herausforderungen und die Auseinandersetzung mit Folgen aktueller Phänomene wie Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende.

Ebenso steigen die Anforderungen an Infrastruktur jeglicher Art sowie demographische und verwaltungstechnische Gegebenheiten. Es braucht neue Formen der Zusammenarbeit sowie des Denkens und Handelns. Berlin will zukunftsfähig sein - und setzt smart und gezielt innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen ein, um folglich mit gleichen oder geringeren Ressourcen deutlich höhere Lebensstandards zu erzielen.

19.08.2025

Kreislaufwirtschaft voranbringen – mehr Daten und Wirkungsmessung

Daten und Wirkungsmessung können zur Umstellung auf eine kreislauforientierte Wirtschaftsweise beitragen. Wie genau - das zeigt die aktuelle Studie „Sieben Leben dank Kreislaufwirtschaft" der Technologiestiftung Berlin.

Weiterlesen

Smart City Expo World Congress 2025

Weiterlesen

Smart Country Convention 2025

Weiterlesen

Förderungen

Ninett Rosenfeld und Julia Zimmermann

… koordinieren als Mitarbeiterinnen der TSB die „Kiezbox 2.0“. Ziel des Pilotprojekts: die Resilienz Berlins im Falle eines Stromausfalls zu stärken.

Weiterlesen

FUTR HUB IN BERLIN TXL

Der FUTR HUB entwickelt die digitale Infrastruktur für Berlin TXL und Smart Cities weltweit

Weiterlesen

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Hilfe bei Ankunft, Unterkunfts- und Arbeitssuche, medizinischer Versorgung, Alltagsfragen und vielem mehr. 

Mehr Infos

News

20.08.2025

Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die mitdenkt!

Berlins Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ (GD:B) betrachtet nicht nur Smart City, Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen, sondern setzt bewusst auf Flexibilität, Feedback und gemeinsames Lernen. Markus Sperl vom CityLAB Berlin hat die Erkenntnisse aus einer großen Retrospektive…

Weiterlesen

16.07.2025

City Challenge Berlin 2025 – digitale Lösungen für die moderne Verwaltung

Berlin will noch lebenswerter und effizienter werden. Um die digitale Transformation in der Berliner Verwaltung voranzutreiben, ruft die Senatskanzlei Berlin in diesem Jahr erstmalig eine City Challenge aus. Bewerbungsschluss für Phase 1 ist der 27. Juli 2025.

Weiterlesen

25.06.2025

Zero Waste Award – bis 9. September bewerben!

Gesucht werden gute Ideen und überzeugende Lösungen zur Abfallvermeidung in Wohnquartieren. Mit dem Zero Waste Award möchten die Berliner Zero-Waste-Agentur und die BSR einen Fundus an guten Beispielen schaffen.

Weiterlesen