Biogasanlage der BSR

In Ruhleben wandelt die BSR jedes Jahr mehr als 60.000 Tonnen Bioabfall mit Hilfe von Mikroorganismen in klimaneutrales Biogas um und speist es ins Gasnetz ein – und zwar ohne, dass man dafür Mais oder Roggen benötigt und damit das Problem der Verknappung landwirtschaftlicher Flächen für die Nahrungsmittelproduktion noch verschärft.
Die BSR nutzt das Biogas, um ihre 150 gasbetriebenen Müllfahrzeuge zu betanken, die somit mehr als 60 Prozent des Berliner Rest- und Bioabfalls klimaneutral sammeln. Flüssige und trockene Gärreste verbessern die Böden der Brandenburger Landwirtschaft. Dadurch werden 9.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Und die BSR spart 2,5 Mio. Liter Diesel-Kraftstoff.
Ein weiterer positiver Effekt ist, dass durch den Umwandlungsprozess deutlich weniger Biomüll kompostiert werden muss. Das kommt ebenfalls dem Klima zugute, da beim Kompostieren die beiden klimafeindlichen Gase Methan und Lachgas in großen Mengen freigesetzt werden.
Bilder: © Berliner Stadtreinigung
Haben Sie ein INTERESSANTES SMART CITY Projekt in BERLIN gefunden, Was Hier noch fehlt?
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

© BSR
CityLAB Berlin