Skip to main content
10.10.2025

Startups aufgepasst: bis 15.10. noch schnell bewerben für KOINNOvationsPitches

Im Rahmen der Veranstaltung „GovTech trifft Verwaltung“ von KOINNO und Possible am 27. Januar 2026 kommen Startups und öffentliche Auftraggeber zusammen. Ziel des Pitch-Events ist es, innovative GovTech-Lösungen sichtbar zu machen und konkrete Anwendungsfälle für die Verwaltung zu präsentieren. Neben spannenden Sessions und Use-Case-Vorstellungen erwartet die Teilnehmenden eine Keynote zum Vergaberecht sowie die „KOINNOvations-Challenge“, bei der öffentliche Einrichtungen ihre Herausforderungen vorstellen und Startups live ihre Lösungsansätze präsentieren.

Jetzt mitmachen!
Startups können sich noch bis zum 15. Oktober 2025 für einen Pitch-Slot bewerben. Nutzt die Chance, Eure Lösung vor Entscheider:innen aus der öffentlichen Verwaltung zu präsentieren!

👉 Mehr erfahren und bewerben

TeilenShare
11.09.2025

SMART SPACE Hardenbergplatz – jetzt digitale Flächenbuchung möglich

Wer für den Bandauftritt, eine Infoveranstaltung oder einen Minimarkt einen Veranstaltungsort sucht, kann seit Kurzem über Stadtplatz.de schnell und unkompliziert öffentliche Flächen vor dem „Bahnhof Zoo“ buchen.

Read more

11.09.2025

Re-Use Berlin – vom Playbook zur NochMall

Zero Waste / Null Abfall – diese Leitidee ist Marschrichtung und zugleich Ziel der Berliner Kreislaufwirtschaft. Unter dem Markendach „Re-Use Berlin“ hat sich inzwischen einiges getan. Hier einige aktuelle Beispiele und Aktionen.

Read more

02.09.2025

Jetzt online: Datenatlas Zivilgesellschaft

Offene Daten aus gemeinnützigen Organisationen macht die Bertelsmann Stiftung mit dem neuen Datenatlas Zivilgesellschaft für jede*n zugänglich. Und das kostenlos.

Read more

28.08.2025

Green Light for three Berlin Real-world Laboratories

IWIQ, B(e)Ware and U-Space Berlin are the three Berlin "Reallabore" (“real-world laboratories”), the Senate Department for Economics, Energy and Public Enterprises is funding with a total of nine million euros over the next three years. The projects were selected as part of a new funding competition organised and announced by the Berlin Senate.

Read more

20.08.2025

Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die mitdenkt!

Berlins Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ (GD:B) betrachtet nicht nur Smart City, Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammen, sondern setzt bewusst auf Flexibilität, Feedback und gemeinsames Lernen. Markus Sperl vom CityLAB Berlin hat die Erkenntnisse aus einer großen Retrospektive zusammengefasst

Read more

19.08.2025

Advancing the circular economy – more data and impact measurement

Data and impact measurement can contribute to the transition towards a circular economy. The study "Seven lives thanks to the circular economy" by Technologiestiftung Berlin, shows how.

Read more