Skip to main content
15.08.2023

“Gemeinsam Digital: Berlin” - Lernen in und mit der praktischen Umsetzung

Am 29.06.2023 kam die Gemeinsam Digital: Berlin-Community beim CityLAB Sommerfest zum zweiten Mal zusammen, um sich über den aktuellen Entwicklungsstand der einzelnen Maßnahmen auszutauschen, offene Fragen zu diskutieren und die nächsten Schritte zu planen.

Gemeinsam Digital: Berlin (GD:B) ist die Smart City und Digitalisierungsstrategie für Berlin, die Ende 2022 veröffentlicht wurde und aktuell in der Umsetzung ist. Die Strategie definiert einen Umsetzungsprozess, der auf die Verstetigung und Skalierung der Maßnahmen zielt. Wichtige Bestandteile in dieser Phase: der Aufbau einer Community und der Wissensaustausch zwischen den Maßnahmen, die Teil einer großen GD:B Gemeinschaft werden sollen. Auf dem Weg dahin werden die Maßnahmenteams vom GD:B Support Team unterstützt.

Nach der Begrüßung durch Karen Laßmann (Stabsstelle Smart City in der Senatskanzlei Berlin) und Niklas Kossow (CityLAB Berlin) ging es für die Teilnehmenden direkt an Thementische, an denen sich die Community zu folgenden Schwerpunkten austauschen konnte:

  • GD:B nach dem Vorprozess: Wie geht es weiter im Umsetzungsprozess?
  • Das Smart City Ökosystem
  • Produktive und Konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung

Vernetzung und Austausch untereinander, von den Erkenntnissen anderer zu lernen und Erfolgskonzepte zu übernehmen standen im Mittepunkt des zweiten Treffens. Neben vielen Gemeinsamkeiten konnten die Teams aus den Maßnahmen dabei auch Unterschiede feststellen.

Beim Themenschwerpunkt “Gute Kommunikation mit der Verwaltung” ging es vor allem um die Kommunikationskultur. Gemeinsame Learnings waren z. B., dass das persönliche analoge Treffen am Anfang eines Prozesses enorm zur Vertrauensbildung beiträgt. Ebenso berichteten Teilnehmende, dass das frühzeitige Einbinden der Stakeholder:innen auf Verwaltungsseite zentral ist, auch wenn die Kontaktaufnahme in die Verwaltung nicht immer auf Anhieb gelingt.

Am Tisch zum “Smart City Ökosystem” war der Aufbau einer Wissensdatenbank und der Wissenstransfer basierend auf den Erfahrungen der Pilotmaßnahmen ein zentrales Thema. Die Herausforderung hierbei: eine Datenbank, die alle verknüpft und durch ein gutes Rollen- und Rechtesystem dennoch zweckgebundenen Austausch ermöglicht. Wesentlich ist an dieser Stelle die Identifikation der Stakeholder, die zum Gelingen beitragen können.

Im Anschluss an das offizielle Community Treffen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich beim CityLAB Sommerfest umzuschauen, sich weiter untereinander auszutauschen und inhaltlichen Input in ihre Projekte mitzunehmen.

Das nächste Community Treffen findet am 29. September im Rahmen der GD:B Jahreskonferenz im großen Saal des Roten Rathaus statt.

 

 

TeilenShare
27.06.2025

City Challenge Berlin 2025 – Digital solutions for a modern administration

Berlin aims to increase its efficiency to become a city even more worth living in. In order to drive the digital transformation in Berlin’s administration, the Berlin Senate Chancellery has initiated the first City Challenge this year. The application period for phase 1 ends 27 July 2025.

Read more

25.06.2025

Zero Waste Award – bis 9. September bewerben!

Gesucht werden gute Ideen und überzeugende Lösungen zur Abfallvermeidung in Wohnquartieren. Mit dem Zero Waste Award möchten die Berliner Zero-Waste-Agentur und die BSR einen Fundus an guten Beispielen schaffen.

Read more

19.06.2025

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City wird von der AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions durchgeführt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 30.06.2025!

Read more

13.06.2025

„Mittendrin Berlin!“: die Nominierten stehen fest

Sechs Kiez-Initiativen sind im Rahmen des Wettbewerbs „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2025/26“ für die „Konkretisierungsphase“ nominiert worden.

Read more

23.05.2025

Wissen mehren mit "Gemeinsam Digital: Berlin"

"Gemeinsam Digital: Berlin" umfasst nicht nur die Umsetzung von smarten Pilotmaßnahmen, sondern generiert Wissen, welches wiederum anderen Projekten und Maßnahmen zur Verfügung steht.

Read more

06.05.2025

Data Governance Wegweiser: Orientierung für datengetriebene Kommunen

Daten allein machen noch keine Smart City – doch mit den richtigen Werkzeugen können Kommunen ihr digitales Potenzial entfalten. Als Projekt der Smart City Strategie "Gemeinsam Digital: Berlin" bietet der Data-Governance-Wegweiser erstmals eine praxisnahe Anleitung.

Read more