Zum Hauptinhalt springen
Wimmelbild "Gemeinsam Digital: Berlin"
© aufsiemitgebrüll/Larissa Hoff
13.01.2023

„Gemeinsam Digital: Berlin“ – Es geht los!

Am 20. Dezember hat der Senat von Berlin die Smart City-Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ verabschiedet. Diese wurde von der Senatskanzlei Berlin und dem CityLAB Berlin in einem fast zweijährigen Prozess unter enger Einbindung der Stadtgesellschaft entwickelt und geschrieben. Die Strategie startet nun in die Umsetzungsphase.  

„Gemeinsam Digital: Berlin“ zeigt den Weg zu einem smarten Berlin auf und skizziert gleichzeitig eine Vision.  Zentrales Ziel der Strategie: Die digitale Transformation Berlins nachhaltig, gemeinwohlorientiert, kooperativ und resilient zu gestalten. Das Besondere an dem Dokument: Akteurinnen und Akteure aus der Berliner Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung waren dabei. Im Rahmen mehrerer Workshops und verschiedener Online-Beteiligungsprozesse beteiligten sich von Herbst 2020 bis Ende 2022 mehr als 2.000 Berlinerinnen und Berliner an der Formulierung der Strategie. Diese stellt somit die Bedarfe der Stadtgesellschaft an die Smart City Berlin dar.

Gemeinsam für das digitale Berlin der Zukunft

Zugleich schafft „Gemeinsam Digital: Berlin“ eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. „Mit dieser Strategie gehen wir neue Wege. Im Zentrum stehen die Menschen, die Berlin vielfältig und lebenswert machen“, so die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey: „Gemeinsam haben wir eine Vision für die digitale Stadt der Zukunft erarbeitet.“

Die weitere Umsetzung der Strategie koordiniert und steuert der Berliner Chief Digital Officer, Dr. Ralf Kleindiek. Dabei geht es vor allem darum, die digitale und smarte Transformation gemeinwohlorientiert umzusetzen. „Die Digitale Transformation ist nur mit einem Kulturwandel möglich. Und der muss bei uns und in unseren Verwaltungen beginnen”, betonte CDO Kleindiek. Gefördert wird die Entwicklung einer smarten Vision für Berlin im Rahmen der zweiten Staffel des Programms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Im September 2020 wurde die Hauptstadt als eines von inzwischen 73 bundesweiten Modellprojekten für eine Förderung ausgewählt. Der Titel des Berliner Antrags: „Berlin lebenswert smart“.

Wie geht es weiter?

Die Verabschiedung von „Gemeinsam Digital: Berlin“ markiert einen Meilenstein in der Entwicklung und Umsetzung der Strategie. Als Plattform bringt sie relevante Akteurinnen und Akteure innerhalb und außerhalb der Verwaltung zusammen und stellt die richtigen Werkzeuge bereit, um Umsetzungsprozesse zu planen. Auch wurden in ihr Handlungsfelder identifiziert und ein Wertekompass festgeschrieben.

Bis Ende 2026 sollen die in der Strategie entwickelte Ansätze durch konkrete Maßnahmen und Projekte erprobt werden. Den Anfang hierfür machen fünf Pilotprojekte, die in Berlin beispielhaft umgesetzt werden: „Smart Space Hardenbergplatz“, „Data & Smart City Governance am Beispiel von Luftgütemanagement“, „Smart Water – Wasser und Stadtgrün klimagerecht gestalten“, „Bürgerhaushalt und smarte Partizipation“ sowie „Kiezbox 2.0 – Daten in Alltag und Krise“.

Die Berlinerinnnen und Berliner sollen auch weiterhin über die Plattform mein.berlin.de zielgerichtet in den Prozess einbezogen werden. So wird sich „Gemeinsam Digital: Berlin“ in einem ständigen Lernprozess weiterentwickeln und zugleich als „Ermöglicherin“ bestehender Ziele Berlins agieren. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Arena der Ideen: ein digitaler Ort, an dem Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft Ideen gemeinsam weiterentwickeln und sich außerdem austauschen und vernetzen können (vdo)

 

 

TeilenShare

Weitere
Informationen
Further
Information

Keine Nachrichten verfügbar.