Zum Hauptinhalt springen

Projektdetails

Projektdetails

TeilenShare
22.11.2022

Berlin TXL - The Urban Tech Republic

© Tegel Projekt GmbH
© The Urban Tech Republic

Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic, ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier sowie ein 200 ha großer Landschaftsraum. In der Urban Tech Republic werden bis zu 1.000 große und kleinere Unternehmen mit 20.000 Beschäftigten forschen, entwickeln und produzieren. Und mehr als 2.500 Studierende werden mit der renommierten Berliner Hochschule für Technik in das ehemalige Terminalgebäude einziehen. Insgesamt sollen rund 5.000 Studierende den Campus Berlin TXL besiedeln.

Im Fokus von Berlin TXL steht, was die wachsenden Metropolen des 21. Jahrhunderts am Leben erhält: der effiziente Einsatz von Energie, nachhaltiges Bauen, umweltschonende Mobilität, Recycling, die vernetzte Steuerung von Systemen, sauberes Wasser und der Einsatz neuer Materialien. Mit der Entwicklung und dem Management der Projekte hat das Land Berlin die Tegel Projekt GmbH beauftragt. Zu den Aufgaben der Tegel Projekt GmbH zählen die Überarbeitung des Masterplans, die Markenentwicklung, der Hochbau und die technische, energetische und verkehrliche Infrastruktur sowie der Vertrieb und die Kommunikation der Projekte in der Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

 

Bild © Tegel Projekt GmbH

Haben Sie ein INTERESSANTES SMART CITY Projekt in BERLIN gefunden, Was Hier noch fehlt?

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Jetzt kontaktieren

FUTR HUB IN BERLIN TXL

Der FUTR HUB entwickelt die digitale Infrastruktur für Berlin TXL und Smart Cities weltweit

Weiterlesen

Berlin TXL - Schumacher Quartier

In direkter Nachbarschaft zur Urban Tech Republic entsteht mit dem Schumacher Quartier ein ökologisch-soziales Modellquartier mit…

Weiterlesen

© BSR

arc32 (BSR)

Mit dem Einwurfhelfer arc32 wird die Abfallentsorgung auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehhilfen,…

Weiterlesen

DIN SPEC 91357 Referenzarchitekturmodell Offene Urbane Plattform (OUP)

Entwicklung eines Standards (DIN Spezifikation) für Offene Urbane Plattformen und eines zugehörigen Referenzmodels

Weiterlesen

CityLAB Berlin

Gieß den Kiez

Eine Plattform zur Koordinierung der Bewässerung der Berliner Bäume. Die Karte bildet fast alle Straßen- und Anlagenbäume Berlins…

Weiterlesen

SENSARE

Starkregenereignisse nehmen zu und so wächst in Städten die Gefahr überfluteter Straßen. In "SENSARE" arbeitet ein…

Weiterlesen