
Adlershof Combifuel-Tankstelle
© WISTA MANAGEMENT GMBH
Combifuel-Tankstelle
© WISTA MANAGEMENT GMBH
Combifuel-Tankstelle
© WISTA Management GmbH
Ehemaliges Solon Gebäude
© WISTA MANAGEMENT GMBH
Gläsernes BHKW
Institut für Physik
LED-Außenbeleuchtung
Newtonprojekt
Smartgrid-Allianz
© BVG, Andreas Süß, Oliver Lang
Alle mal herhören!
MINT Engineering
ECF Farm
© BSR
Mit dem Einwurfhelfer arc32 wird die Abfallentsorgung auch für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehhilfen, kleine oder ältere Personen einfach.…
© Bis es mit vom Leibe fällt
Bis es mir vom Leibe fällt
© naturtrip.org
naturtrip.org
© Pablo Castagnola
Am Bahnhof Südkreuz erprobt die Deutsche Bahn nachhaltige Mobilitäts- und Stromversorgungskonzepte. Projektzeitraum: 2014 bis heute
© LNC GmbH
Beim Projekt „BentoBox“ dienen Paketkästen mit mobilen Containern als innerstädtischer Umschlagpunkt. Projektzeitraum: Protoyp-phase in Berlin:…
SolarZentrum Berlin
Schöneweide ist nach Adlershorf und der Urban Tech Republic TXL der drittgrösste Zukunftsort in Berlin. Projektzeitraum: 2012 - heute
© The Urban Tech Republic
Ein Forschungs- und Industriepark für bis zu 1.000 Unternehmen mit 20.000 Arbeitsplätzen. Laufzeit: 2008 - heute (geplante Umsetzung bis 2040)
© Fahrräder, Berliner Energieagentur
Repair Café
© LoRaWAN-Gateway auf dem Berliner Hauptbahnhof
LoRaWAN-Gateway
© BSR
Biogasanlage West
© BSR
Müllheizkraftwerk Ruhleben
© Berliner Wasserbetriebe
Abwasserzentrale
© Berliner Wasserbetriebe
Klärwerk Münchehofe
In Ruhleben wandelt die BSR jedes Jahr mehr als 60.000 Tonnen Bioabfall mit Hilfe von Mikroorganismen in klimaneutrales Biogas um
Berlin-Buch ist seit rund 100 Jahren renommiert für seine Kliniken und Spitzenforschung und heute einer der größten biomedizinischen Standorte…
© BSR
Dank dieser App können jetzt die Berliner schnell und bequem von unterwegs alle BSR-Standorte finden. Projektzeitraum: 2016 - heute
© BVG, Andreas Süß, Oliver Lang
E-Bus Berlin (Bus Linie 204)
Mit 650 Hektar Fläche ist der Campus Charlottenburg / CITY WEST einer der größten Zentrumsbereiche in Berlin und dient als Referenzort im Bereich…
Das Startup bietet ausgefeilte Handy Ladestationen zu mieten oder zu kaufen. Projektzeitraum: 2015 - heute
Smart City | DB gestaltet den Bahnhof Charlottenburg um. Bauliche Veränderungen und neue Nutzungskonzepte machen ihn zum Place, zum Anziehungspunkt im…
Das CityLAB ist ein Experimentierlabor für die Stadt der Zukunft.
Der CleanTech Business Park Berlin-Marzahn ist mit 90 ha Berlins größtes zusammenhängendes Industrieareal. Projektzeitraum: Abschluss der Bauarbeiten…
© betahaus, Danique van Kesteren
betahaus
© Andreas Friese
Das Heizkraftwerk Marzahn - Eine der effizientesten Anlagen Europas
Im Hinblick auf zu realisierende urbane Datenplattformen werden in diesem Projekt die Datenlage, Potentiale und Bedarfe erhoben.
© IPGarten-Showbeet, Userprofil
IPGarten
Für einen Aktionsraum von vier Wochen können PKW-Besitzer anstelle ihres eigenen Autos ein großes Angebot an gesponsorten Mobilitätslösungen…
© BVG, Oliver Lang
Berlin teste im Projekt erstmals einen hoch-automatisierten Kleinbus im öffentlichen Berliner Straßenraum bis Ende 2019.
DIGINET-PS ist die digital vernetzte Protokollstrecke entlang der Straße des 17. Juni. Im urbanen Testfeld werden automatisiertes und vernetztes…
Entwicklung eines Standards (DIN Spezifikation) für Offene Urbane Plattformen und eines zugehörigen Referenzmodels
© Distribut(e)
Distribute ist ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Entwicklung und Erprobung neuer Nutzungsmöglichkeiten für Elektro-Lastenfahrräder in den Berliner…
Dycle hat einen Weg gefunden mit Babywindeln einen umweltfreundlichen Kreislauf zu schaffen.
© TU Berlin
Das Projekt entwickelt adaptive Beleuchtungskonzepte für Berlins Straßen.
© Matthias Friel
Malzfabrik
© TU Berlin
Das Forschungsvorhaben ELEKTRA befasst sich daher mit der Entwicklung eines energieeffizienten hybrid betriebenen Binnenschubschiffs.
© Andi Weiland
Die Auskunft über den Funktionsstatus eines Aufzugs sollte genauso selbstverständlich sein wie die Angabe von Abfahrts- und Öffnungszeiten.
© Carano Software Solutions
Das Forschungsprojekt eMobility-Scout beschäftigt sich mit der Konzeption, Umsetzung und Erprobung einer cloudbasierten IT-Lösung für den Betrieb von…
© Schomaker, Karsten
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
© WISTA MANAGEMENT GMBH
Demonstration eines effizienten vernetzten Energiesystems für Wärme, Kälte und Strom. Projektzeitraum: 2016 - 2020
In der Winterfeldtstraße 21 befindet sich auf einem der Telekom gehörenden Gelände ein Blockheizkraftwerk, das Strom und Wärme produziert. Was die…
© gemeinsam digital, Nils Hasenau
Gemeinsam digital
© Christian Kruppa, EUREF AG
Der Campus fördert innovative Lösungen für die Stadt der Zukunft und gilt heute als wichtiger Standort für Unternehmen und Startups aus den Bereichen…
Green Garage
ubitricity
Energiewende erleben
Die EU-Kommission will mit dem Projekt ein europaweites Open Data-Portal entwickeln, testen und schließlich in Betrieb nehmen.
FLEXCoop widmet sich dem Thema erneuerbare Energien aus Sicht der Endverbraucher.
© Tempelhof Projekt GmbH
Das Flughafengebäude soll nach und nach zu einem kreativen Inkubator der Stadt werden. Hier soll ein Experimentierort und neues Stadtquartier für…
© Axel Schmid, Wendeboje
Flussbad-Garten
Die App „fr;)endly“ erleichtert gegenseitige Unterstützung im Berliner Alltagsleben. Projektzeitraum: 2016 - heute
Dahlem hat sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Wissenschafts- und Forschungsstandort mit vielfältigen Disziplinen und einem breiten…
In Berlin-Adlershof entsteht ein Mehrgenerationenwohnquartier, welches das Wohnen der Zukunft zu marktüblichen Mieten erstmalig ermöglichen wird.
Rund 3000 Mietparteien beziehen Solarstrom vom eigenen Dach, und das zu vergünstigten Konditionen. Projektzeitraum 2012 bis heute.
© Leo Seidel & Wolfgang Reiher, Friedrich Busam, Olympiastadion Berlin GmbH
Olympiastadion Berlin
Green Moabit mit seinem Sanierungsmanagement ist auf Grundlage eines Konzeptes zur Stadtentwicklung eine Strategie zur Umsetzung von Maßnahmen.…
©Greenpack
Der GreenPack Akku ermöglicht eine mobile Nutzung von grüner Energie. Projektzeitraum: 2014 - heute
Futurium
Energie-audiTOUR
© Zacharie Scheurer OSCE Days, Alexander Mercutio
Circular Economy House (CRCLR)
© Berliner Feuerwehr
Zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Lärmminderung während des Einsatzes erprobt die Berliner Feuerwehr die Elektrifizierung eines ihrer…
© Reiner Lemoine Institut
Im Projekt ImplaN wird erforscht, wie sich die Zahl der Wasserstofftankstellen in Deutschland bei gleichzeitiger Erhöhung der Nachfrage steigern…
Das ASCT-Projekt des Fraunhofer Fokus bietet eine barrierefreie Indoor-Navigation für das Smartphone.
Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität
Eine Verkehrswende kann nur erfolgreich sein, wenn auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingegangen wird. Daher will unser Vorhaben Initiative lokale…
© TU Berlin
LED-Laufsteg
Über den Tellerrand
Als erstes Unternehmen weltweit bringt door2door Rideshare als integralen Bestandteil des ÖPNV im Jahr 2017 auf deutsche Straßen. Projektzeitraum:…
© InnoZ GmbH
Ziel des Projektes ist die Ausrüstung, Erprobung und Demonstration des Bahnhofs Berlin Südkreuz als intelligente, intermodale Verkehrsdrehscheibe.
NormenWerk – DIN e. V.
Zeitreise Potsdamer Platz
KATRETTER ist ein Service für Rettungsdienste, um schnell und rechtssicher freiwillige Helferinnen und Helfer zu aktivieren.
Das Bevölkerungswarnsystem KATWARN informiert u.a. per Smartphone-App, SMS, digitale Werbeanzeigen und PKW-Bordcomputer über Gefahrenlagen und gibt…
© BPWT
Im Rahmen des Projekts KoMoDo wurden unter Steuerung des Landes an sechs Standorten gemeinsam genutzte Mikro-Depots errichtet, von welchen aus die…
© Berliner Wasserbetriebe
Wärme aus Abwasser
Einzigartiges Leitsystem zur integrierten Steuerung des Berliner Abwassersystems- Projektlaufzeit: 2006 - heute
© LoRaWAN-Gateway auf dem Berliner Hauptbahnhof
Die Partner im Innovationsnetzwerk InfraLab Berlin arbeiten gemeinsam mit der Technologiestiftung Berlin sowie Studierenden der Hochschule für Technik…
© Matthias Friel
Heute wird die Malzfabrik nach ökologischen Gesichtspunkten für Kunst und Kultur genutzt, außerdem kann man Büroräume mieten. Projektzeitraum: 2005…
© Georgios Anastasiades
Quartier Mariengrün
© TU Berlin
Mit einem ortsfesten Markierungslicht sollen gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer in Kreuzungsbereichen durch bildaufgelöste…
© GESOBAU-AG
Cyber Seniors
meinBerlin.de ist die seit 2015 existierende Beteligungsplattform des Landes Berlin. Projektzeitraum: 2015 - heute
MEISTER ist ein Projekt des EU Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 (grant agreement Nº 769052).
Das Folgeprojekt von DEINE SOMMERFLOTTE startet dieses Jahr im gesamten Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf
Im »Morgenstadt Netzwerk« erschließen Forschung, Industrie und Kommunen Entwicklungspotenziale und Lösungsstrategien in städtischen Systemen,…
Deutsches Technikmuseum
© GESOBAU-AG
Pflege@Quartier
© HOWOGE Dombrowsky, Süß
Treskow-Höfe
© BMW Group
Das Projekt analysiert und unterstützt die Einführung von eMobilitätslösungen in Berliner Stadtquartieren in Kombination mit neuartigen…
© GESOBAU-AG
Märkisches Viertel
Abwärmenutzung - Ein Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität
Erleichtert den Austausch ineffizienter Heizungspumpen. Projektzeitraum: 2016 - heute
© BPWT
Im Projekt Pole Position kommt ein autonomes Shuttle auf dem EUREF-Campus zum Einsatz. Dabei werden erstmals zwei Schlüsseltechnologien –…
©Christian Bedeschinksi
Power-to-Heat-Anlage im Heizkraftwerk Reuter - Ein Baustein der Berliner Energiewende
© 2019 Begehungen.de
Die Trias aus Arbeiten, Einkaufen und Leben wird im Quartier Heidestrasse zu einem einheitlichen Nutzungskonzept zusammengeführt. Aus der Verknüpfung…
©Reindeer Renderings
Radbahn ist mehr als ein normaler Fahrradweg – es ist ein Konzept für einen Fahrradweg, der unterhalb der U1 in Berlin verläuft. Projektzeitraum: 2016…
Smarte Städte werden in Zukunft deutlich stärker Sensoren und IT-gesteuerte Aktoren einsetzen.
Solarstromanlage der Berliner Energieagentur
© Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG
Durch das Projekt sollen mittlere Distanzen (bis zu 300 km) für den Gütertransport mit elektrischen Nutzfahrzeugen erschlossen sowie die Einbeziehung…
© SenUVK
Mit dem digitalen Testfeld und dem Projekt SAFARI will das Land Berlin die Entwicklung der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung…
© Scherhaufer, Huthmacher
Innovative Nutzung für Bildung und Kultur in historischem Ambiente
Die Aktion Sommerflotte hat zum Ziel, multimodale Mobilität ohne eigenes Auto erlebbar zu machen. Sie richtet sich vor allem an Pkw-Besitzer, die ihr…
Als ökologisch-soziales Modellquartier wird es Platz für 10.000 Menschen anbieten. Projektzeitraum. 2008 - heute (geplante Umsetzung bis 2030)
© Elke A. Jung-Wolff
Finckensteinallee
© Forschergarten, Laura Riebeling Korver, Peter Himse
Forschergarten
Starkregenereignisse nehmen zu und so wächst in Städten die Gefahr überfluteter Straßen. In "SENSARE" arbeitet ein Forschungskonsortium an einem…
© Connected Living e. V.
Smart Life Lab
Das Projekt SimRa sammelt Daten über Farradfahrten, um Statistiken über Beinaheunfälle und viel befahrere Streckenabschnitte aufstellen zu können. Mit…
© BPWT
Das Projekt baut die hotelnahe Ladeinfrastruktur in Berlin aus und trägt dazu bei, dass der Tourismus in der Hauptstadt nachhaltiger wird. Zusätzlich…
In dem von den Berliner Wasserbetrieben und der BSR initiierten Projekt sollen Synergien, die sich aus der Nachbarschaft von Unternehmensstandorten…
Die Fraunhofer Fokus IOT Core Edge Intelligence Lösung für intelligente und vernetzte Straßen für den Verkehr der Zukunft am Leistungszentrum Digitale…
Stadtfarm
© AfB Berlin 2018
AfB
F 11 Haltestelle Baumschulenstrasse
© Andreas Süß, Oliver Lang
F 12 Haltestelle Müggelbergallee
F 21 Haltestelle Krampenburg
F 23 Haltestelle Müggelwerderweg
© Vattenfall
Solarthermie-Anlage Köpenick – Ein Weg zur Wärmewende in Berlin
Das Startup Sonnenrepublik bietet verschiedene Lösungen an, um Sonnenlicht zur Stromerzeugung zu nutzen – auch von unterwegs aus. Projektzeitraum:…
© Himmelbeet
Gemeinschaftsgarten himmelbeet
© BPWT
Das Ziel von Stadtquartier 4.0 ist ein nachhaltiges Logistiksystem, das Stadtquartiere etwa durch lokale Produktion, den Einsatz von Lastenfahrrädern,…
STIMULATE
The Place
Das Projekt STREETLIFE konzentriert sich auf die Reduzierung der CO2-Emissionen in Städten durch die Umsetzung von Mobilitätslösungen unter Einsatz…
Der Wirtschafts- und Technologiestandort Humboldthain im Innenstadtbezirk Mitte verbindet Tradition und Zukunft: In den 80er Jahren wurde das erste…
Das Projekt erforscht Hacken als Methode für die Erfindung und Entwicklung nachhaltiger und freier Städte. Projektzeitraum: 2015 - heute
© refill
Refill Berlin
© Vincent Mosch
Die Speisereste diskret versenken und wegzaubern - das macht ALBA Group plc & Co. KG unter dem Potsdamer Platz.
AUZUKA
© Sozialhelden e.V.
Informationen zur Barrierefreiheit von Orten sollte ein fester Bestandteil einer jeden Smart City sein.
© DIN NormenWerk, TU Berlin, Oana Popa
WindNODE wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als ein „Schaufenster einer nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie“…
Schaufensterfiliale Kaufland
Schaufensterfiliale Lidl
ZUKUNFTSRAUMENERGIE
© WISTA MANAGEMENT GMBH
Adlershof wird seit 1991 auf einer Fläche von 4,2 km² zu einem Standort für Wirtschaft und Wissenschaft ausgebaut. Projektzeitraum: seit 1991 - heute
© Berliner Energieagentur, Dietmar Gust
Energetische Sanierung und BHKW der Berliner Energ
Micro Smart Grid
CityLAB Berlin
© Original Unverpackt
Original Unverpackt
© Tina Merkau
degewo Zukunftshaus