Smart City Berlin – eng vernetztes Zusammenspiel
Smart City-Prozesse benötigen interdisziplinäre Denk – und Arbeitsweisen. Die Smart City Berlin bietet dafür ideale Voraussetzungen, denn die Bundeshauptstadt ist Sitz vieler innovativer Akteure aus dem Smart City-Bereich. Dazu gehören Firmen und Start-ups ebenso wie gesellschaftliche Initiativen, Stiftungen, NGOs, öffentliche Akteure sowie Institutionen aus der Forschung und die Verwaltung.
Die Akteurslandkarte macht das komplexe Zusammenwirken der verschiedenen Akteurskreise der Smart City Berlin – mit den Schwerpunkten Administration, Innovation, Applikation oder Forschung – dynamisch sichtbar. Herausgestellt werden dabei sowohl einzelne Kooperationen als auch Vernetzungen. Die Leitfrage an die beteiligten Akteure beim Zusammentragen der Informationen für die Karte lautete: „Mit wem hatten Sie (Ihre Organisation) zu Teilthemen der Smart City Berlin relevanten, produktiven Kontakt?“
Viel Spaß beim Entdecken unserer Akteurslandkarte!
Tipps zur Nutzung
- Die Karte erschließt sich intuitiv, sobald Sie einen der bunten Punkte anklicken. Informationen zum jeweiligen Akteur erscheinen in einem Pop-up-Fenster, das sich über das kleine Kreuz oben rechts wieder schließen lässt.
- Die Legende links erläutert die Farbkodierung der verschiedenen Akteurskreise in der Karte.
- Vereinfachen Sie die Ansicht durch Ein-/Ausblenden einzelner Akteurskreise. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie dafür einzelne Kategorien in der Menüleiste unterhalb der Karte.
- Über die Menüleiste oben rechts können Sie die Ansicht zoomen und Detailverbindungen genauer betrachten.